Erneut sehr durchwachsenes Wetter mit gewittrigen Regenschauern.
Dennoch wieder zwei 2000er bestiegen
(wenn auch mit Aufstiegshilfe von der Wildkogelbahn).

Um 9:30 Uhr fahre ich mit der ersten Gondel hinauf zur Bergstation.
Schon jetzt erahne ich, dass es heute riskant wird meine größere Tour (mit Steinkogel und Steineralm) durchzuziehen.
Aber noch hielt das Wetter und so mache ich mich rasch auf zum nicht fernen Wildkogelgipfel.

Kurz vor der Wildkogelscharte ein Speichersee. Links, der Gr. Rettenstein.

Der Blick nach Osten durchs Salzachtal.
Rechts unten, das Wildkogelhaus.

Bald ist die Wildkogelscharte erreicht (2094m).
Von hier aus sind es keine 30min mehr bis zum Gipfel.

Das Gipfelkreuz rückt näher.

Geschafft ! Am Gipfel des Wildkogels (2224m)

Hier gibt es ein nettes Aussichtsbankerl.

Leider konnte ich das nicht lange genießen, denn im Norden braute sich etwas zusammen.
Hinter dem Frühmesser stauten sich bereits schwere Regenwolken.
Also nahm ich meine Beine in die Hand und stieg rasch wieder ab zur Bergstation.

Gerade noch rechtzeitig vorm Regen erreichte ich das Bergrestaurant.

wo ich das Gewitter abwartete und mich mit einem Hopfengetränk tröstete ;-)

Eigentlich wollte ich auf die nächste Seilbahn hinunter warten.
Allerdings war das Gewitter schneller vorüber als ich mein Bier ausgetrunken hab und so wagte ich dann doch noch einen Gipfelsturm aufs Frühmesser.
Da alle anderen bereits wieder hinuntergefahren sind, bin ich gänzlich allein unterwegs und treffe bis zum Gipfel des Frühmessers keine einzige Person.

Die Stimmung nach dem Gewitter. Es dampft überall.
Vorbei am ausgestorbenen Bergrestaurant Wolkenstein

Dahinter eine sehr schöne Kapelle (Maria Schnee), derer ich natürlich einen Besuch abstatten musste.

Oberhalb des Bergrestaurants ein kleiner Vorgipfel, den man umgeht.
Rechts mein Gipfelziel - das Frühmesser.

Die Wolken zogen heute ganz diffus umher.
Ich konnte keine eindeutige Wind- oder Wolkenzugrichtung ausmachen.
Einmal zogen die Wolken von der Südflanke den Berg herauf, dann wieder über Norden herein.
Ein verdächtiges, alarmierendes Zeichen, das schon das nächste Gewitter ankündigen könnte.
Jetzt musste ich auf der Hut sein, denn ich weiß mittlerweile wie schnell sich das Wetter in den Bergen ändern kann.

Hier lag überall roter Schnee !?
Unglaublich aber wahr - es ist Saharastaub.

Er ist übers Mittelmeer geflogen und hier am Frühmesser "gestrandet".

Noch hielt das Wetter. Trotzdem hielt ich mein Tempo konstant hoch.
Ich traute dem Wetter heute nicht sehr.
Letzter Anstieg.

Geschafft !

Schneller Eintrag ins Gipfelbuch ( ich war heute wohl der einzige ).

Am Gipfel wird mein Aufstiegsweg ersichtlich.
Ich schaffte den Weg von der Bergstation hier herauf in ca. 1 Stunde.

Schade, dass ich heute vom Wetter etwas gehetzt wurde.

Ein letztes Foto, letzte Sonnenstrahlen, dann zogen Wolken/Nebelschwaden herein.
Plötzlich hörte ich einen Donner.
Schnell packte ich alles zusammen und nahm zum zweiten Mal heute meine Füße in die Hand.
Nein, das war heute alles andere als eine entspannte Bergtour

Nun wurde es zur Abwechslung nämlich von der Südwest-Flanke her finster (hatten wir heute ja noch nicht).

Im Laufschritt erreiche ich das mittlerweile umnebelte Restaurant Wolkenstein.

Hier zog es nun zur Gänze zu.

Wieder zurück bei der Bergstation, wo ich die nächste Gondel hinunter ins Tal nahm.
Schnell hinunter nach Neukirchen bevor das Gewitter kommt.

Weiter östlich schien noch die Sonne.

was treibt denn der da oben ?

Um 15:30 Uhr bin ich wieder im Tal.
Erste Blitze und Donnergrummeln im Westen.

Aber jetzt schon wieder zurück ins Hotel ? Sicher nicht.
Also Abflug ins Nationalparkmuseum Hohe Tauern nach Mittersill

wo der Tag doch noch einen relaxten,gemütlichen und sehr informativen Ausklang nahm.