Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
19. April 2009 7 19 /04 /April /2009 22:40

Von Großraming aus fahre ich 10km südlich durch den Lumplgraben zum letzten Parkplatz (beim Schranken) kurz nach Brunnbach.
Um 8:30 Uhr starte ich hier die kleine Hintergebirgsrunde.

Dem Kreuzweg entlang steige ich gleich steil waldwärts im Schafgraben höher.

Das Blattgrün blendet fast schon.
Auch das Wetter könnte nicht besser sein.
Wanderherz was willst du mehr.

Erste Gesäuseberge werden am Horizont auch schon sichtbar.
Nach ca.40min ist der erste Anstieg bewältigt und man erreicht dieses Schild.

Hier trennen sich die Wanderwege 488 und 489 (kl.+gr. Hintergebirgsrunde).
Ich halte mich links und mache gleich darauf einen kurzen Abstecher zum höchsten Punkt des Sonnwendkogels.

Blick zu den höchsten des Hintergebirges (Kl.+Gr. Größtenberg) links.
Rechts der Alpstein.
Über einen breiten, hügeligen Bergrücken geht es im leichten Auf und Ab flott nach Süden.

Man passiert die kleine Ortbaueralm (817m).
Gleich darauf wieder eine Weggabelung.
Ich halte mich links, Richtung Hochkogel-Gipfel.

Links sieht man bereits den dicht bewaldeten Hochkogel.
Nun wirds steiler...

Gleich nach diesem Schild beginnt ein Holzschlag.

Der eigentliche Weg ist kurzfristig nur mehr sehr schwer auszumachen.
Wenn man sich in diesem Bereich aber rechts vom Schlag hält, dann findet man auch die mit blauen Punkten sehr gut markierten Bäume.

Wieder ein Schild - jetzt sind es nur noch 5 Minuten.

Nach gut 2 Stunden des Wanderns hab ich es dann geschafft.
Der wunderbare Gipfel gibt überraschend schöne Blicke aufs Umland frei.
Wär hätte das gedacht.
Gegen Norden trübt noch kaum eine Wolke den Himmel.

Überrascht stelle ich fest, dass dieser Gipfel nur gaanz selten besucht wird.
Die erste Eintragung im schönen Gipfelbuch ist mit September 2000 datiert.

Im Jahr 2009 gab es erst 3 Eintragungen.

Fast eine ganze Stunde verweile ich hier auf diesem gemütlichen Gipfel.
Danach steige ich zum Klausriegel (Bauernkreuz) ab.
Die Gesäuseberge scheinen hier zum Greifen nah.
Links vom Klausriegelkreuz - die Tieflimauer, rechts davon der kleine Buchstein.

Das Klausriegelkreuz befindet sich knapp oberhalb der Anlaufalm auf 1051m.

Blick nach Norden sieht man den bestiegenen Hochkogel (rechts) und die noch schneebedeckten Größtenberge (links). 

Den schon fast schneefreien Klausriegel wandere ich nun westwärts.Beim Blick hinab auf die Anlaufalm-Hütte (982m) hörte ich Stimmen;
noch ist sie aber nicht offiziel geöffnet. Erst am 1.Mai. 
Das Wandern auf der Alm machte Lust auf mehr.
Ich blickte mich etwas um und grübelte welches Berglein ich noch erwandern könnte.
Schon beim Klausriegelkreuz ist mir in südwestl. Richtung ein spärlich bewachsener Bergsporn aufgefallen.

Ich sah auf der Karte nach was das für ein Berg sein könnte.
Beim nochmaligen Hinblicken stand fest - das mußte der Wolfskopf sein.
Ja klar, jetzt sah ich es ganz deutlich 
Allein schon wegen seinem Namen mußte dieser Berg erwandert werden.
Bei diesem Wegweiser verließ ich dann alle markierten Wanderwege
und streunte nun weglos durchs Gelände.
So entdeckt man oft viel interessantere Sachen.
Hier zB sprudelt mitten auf der Wiese eine Quelle aus dem Boden.
Kurz danach stieg ich in eine Schlucht hinab.
Zum Glück entdeckte ich eine Stelle an der ich den Hochschlachtbach problemlos queren konnte.
Dann gings wieder steil bergauf zum zweiten Gipfel des heutigen Tages.
Der Gipfelblick vom Wolfskopf sieht so aus.
Links der Hochkogel - das Klausriegel in der Mitte und ganz rechts die Anlaufalm.
Nach einigen Tassen Tee und Müsliriegeln steige ich gestärkt wieder ab.
Über diesen Schlag und über letzte Schneereste zum Forstweg hinunter.
Beim Sonnberg gleich der nächste Holzschlag, der mir meinen weiteren Weg weist.
Noch ein letztes Mal leicht bergauf dem Waldrand entlang und ein letzter Blick zurück zum Wolfskopf.
Dann passiere ich nochmal die Anlaufalm-Hütte, jetzt allerdings südseitig.
Die letzte Stunde verläuft dann dem Schotterweg(490) bergab zurück zum Brunnbach-Parkplatz.
Dieser Weg ist leider etwas monoton  zudem gibt es kein Panorama mehr...
...dafür wird nun umso mehr auf Flora und Fauna am Wegrand achtgegeben

z.B. auf die vielen Schlüsselblumen
oder die Frösche, die sich fleissig um Nachwuchs kümmerten.

Ich wunderte mich schon etwas, dass ich heute den ganzen Tag bei herrlichstem Wetter keinem einzigen Wanderer oder Radler begegnet bin.

Fazit:
Wer die Einsamkeit mag, der wird hier bestimmt seine Freude haben.
Ich würde sogar sagen der Hochkogel ist (wie generell das Hintergebirge) ein kleiner, aber feiner Geheimtip für alle Naturliebhaber.
Und wem die kleine Hintergebirgsrunde zu kurz ist, kann sie gut mit der großen Runde (Trifftsteig und Hochschlacht) kombinieren bzw. würzen.
Zuletzt meine Route wie immer in Kartenformat.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

M
Danke das du meiner Fantasie auf die Sprünge hilfst, ich hätte beileibe keinen Wolfskopf entdecken können ggg
Antworten
H
Hallo<br /> Martin<br /> <br /> Super Tour im Hintergebirge...<br /> <br /> Grüße<br /> Herfried
Antworten

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.