Nachdem wir heute Mittag fein im Domviertel Relounge speisten, unternahmen wir anschließend eine Turmbesteigung des Linzer Mariendoms. Sie ist die flächenmäßig größte Kirche Österreichs und mit 135m Höhe nur einen Meter niedriger als der Wiener Stephansdom (mit Kreuz sogar höher). Ziel der Turmbesteigung war die "Aussichtsplattform" auf 69m Höhe.

Bei starkem Schneegestöber gings zu fünft vom Domcenter hinüber zum Eingang. Zuerst wurde der "Ruhepol" von Linz (ein Projekt von Linz09) besichtigt und dessen beeindruckend schöne Fenster bestaunt.
Hier lässt es sich (angeblich) ganz gut entspannen. Tja, weniger ist oft mehr.
Danach stiegen wir hoch zur "Immaculata", der größten Glocke des Turms. 8 Tonnen wiegt das gute Ding, welche zu jeder vollen Stunde ertönt.
Über eine Wendeltreppe, mit Sandsteinsäulen eingehaust, stiegen wir weiter empor.


Die Unterkunft des Turmeremiten ist bewusst bescheiden eingerichtet und beschränkt sich auf das allernötigste.
Man hat zu gewissen Zeiten die Möglichkeit dort eine Woche zu verbringen.


Am schmalen Aussichts-Rondeau.
Linz, betrachtet aus einer Höhe von 69 Meter:

Links unten das im Nov.08 neueröffnete Domviertel Relounge.
Moderne Architektur sieht man vorallem auch Richtung Bahnhofsviertel. Links den vermeintlich schief stehenden Terminaltower (mit 98m, das höchste Bürogebäude Oberösterreichs) und rechts den Wissensturm, wo es einen Panoramalift gibt, der ebenfalls schöne Blicke auf Linz bietet. Leider ist das Wetter heute nur sehr eingeschränkt fernsichttauglich.

Dennoch findet man immer wieder nette Details, die man so noch nie gesehen hat. Den schönen Biergarten vom Klosterhof zB.
Gegenüber das Ursulinenkloster und der "Höhenrausch"-weg am Dach des Passage-Centers.

Steiler Blick hinab in die Baumbachstraße. Schwindelfreiheit erforderlich.

Nanu? Eine Kirche mit 3 Türmen ?
Mit nichten; es ist der alte Dom mit der dahinterliegenden Pfarrkirche.

Linz, die Kulturhauptstadt Europa's im Jahr 2009 hat sich ganz schön gemausert wie ich finde.
Alte historische Gebäude im Einklang mit der Moderne zu halten ist schwierig.
Blickt man auf das neue Südportal des Linzer Schlossmuseums, wird dieser Wandel deutlich.

Jedem kann man es nicht recht machen, aber ich finde, dass die Stadt Linz einen guten Mittelweg gefunden hat.
Linz ist nach Graz die zweitgrünste Stadt des Landes. Auch viele große, begrünte (zur Zeit weiße) Innenhöfe und Gärten konnten wir hier oben erblicken.

Nachdem wir uns halbwegs satt sehen konnten, stiegen wir wieder ab.

395 Stufen

Nach Besichtigung der nachgebauten "Eremitage" endet diese interessante Führung.


Auch die Höhenweg- und Taschenlampenführungen haben bestimmt ihre Reize.Nähere Infos gibt es hier -> Domführungen