Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
27. Dezember 2009 7 27 /12 /Dezember /2009 18:29
Ausgedehnter Sonntagsspaziergang in Linz
mit lässigem "Blue's-Chillout" im LiDo.
linzskyline2050708
Los gings nachmittags am Schlossberg bzw. dem Schlosspark,
einem idyllischen "Sparziergängerparadies".
271209 006
Schön angelegte Wegerl führen von einem netten Plätzchen zum nächsten.
271209 002
Mitunter auch zu historischen Plätzen wie der Martinskirche, dem ältesten, noch erhaltenen Kirchenbau Österreichs.271209 001
Er steht oberhalb des Römerbergtunnels und blieb mir vielleicht deswegen bis heute gänzlich verborgen.
271209 010
Der Römerstraße folgend, leicht ansteigend spaziere ich Richtung Freinbergpark.
Dort gibt es viele nette Aussichtspunkte, prächtige alte Bäume und Bänke die zum Verweilen einladen.
271209 015
Fliegerdenkmal
271209 020
Barbarakapelle
271209 022
Franz-Josefs-Aussichtswarte.
271209 025
In einer Schleife zurück vorbei an der Donaublick Aussichtskanzel.
271209 026
Beim Schloss zurück angekommen, beginnt es bereits leicht zu dämmern.
271209 034
Rauf auf die Mauer
271209 036
Blick von der Schlossmauer
271209 038
Die Statuen auf der neu angelegten Südseite bieten schöne Foto-Motive
271209 042
Ich versuch immer das beste aus meiner kleinen, alten Digi-cam herauszuholen.
271209 043
Aber selbst mit Bildbearbeitung wirds nicht viel besser.
Jetzt wirds Zeit für eine Spiegelreflex.
271209 044
Über Hofgasse, Hauptplatz und Nibelungenbrücke gelange ich zum Ars-Electronica-Center.
271209 047
Unmittelbar davor "schwimmt", das viel kritisierte Linzer-Auge. 
Am "Urfix-Parkplatz" treffe ich mich dann mit einer Freundin.
In netter Begleitung hänge ich noch eine Brückenrunde an.
271209 056
Zunächst über die Eisenbahnbrücke, vorbei an Brucknerhaus und Lentos, wieder über die Nibelungenbrücke zurück ans andere Donauufer.
271209 057
Nach kurzem Augenschein des Linzer Auges, begeben wir uns ins LiDo
271209 054
Bei gutem Tee - später Wein, lauschen wir den groovigen Rhytmen von Meena Cryle. Yeah - The Lady got The Rythm...271209 064
and sings The Blues …
Wobei schwermütig sicher was anderes ist ...
und so tat diese Art von Blues auch bei mir seine WirkungBlues1
vielleicht lag es an der Musik, dem "blue-franky" (blaufränkische), der Ars-Beleuchtung oder etwas anderem ... jedenfalls erschien plötzlich alles schwermütig "bläuliche" im strahlenden Rosarot.271209 078
Und so "schwebte" ich fast trunken die altehrwürdigen Gassen hinauf zum Schloss.271209 081
Dort ließ ich mich (und meinen Geist ) nieder und wieder etwas zur Ruhe kommen.
Blickte hinab auf die Lichter der Stadt und zurück auf einen unvergesslichen abend.
Ließ das Geschehene nochmals Revue passieren und noch eine Zeit lang auf mich wirken.
271209 091
Diesen Post teilen
Repost0
18. Oktober 2009 7 18 /10 /Oktober /2009 19:21
Vom roten Kreuz weg unternahmen wir heute einen kurzen abendlichen Spaziergang im Schnee.
Der Ausblick von der Giselawarte war beeindruckend.
Super wars - leider hab ich meinen Fotoapperat zuhause vergessen.
Diesen Post teilen
Repost0
18. Oktober 2009 7 18 /10 /Oktober /2009 09:26
Das Gipfeltreffen-Forum traf sich gestern auf der Schüttbauernalm.
Leider war ich verhindert und konnte am Treffen nicht teilnehmen.
Meine Freundin nahm zwar am Treffen teil, wollte aber aufgrund einer Verkühlung schon heute vormittag wieder Richtung Borsee absteigen.
Ich fuhr also nach Schönau an der Enns, um ihr entgegenzugehen.
Bei leichtem Nieselregen gings in den Schleifenbachgraben.
Imposante Felsplatten am Wegrand.
Nach gut einer Stunde erreiche ich den kleinen See.
Alles menschenleer.
Mittagspause.
Im Hintergebirge gibt es kaum Flecken, wo man Handy-Empfang hat.
Aber ab und zu hat man ihn doch und dann ist es schön zu hören, dass es dem anderen gut geht.
Also begebe ich mich wieder auf den Rückweg.
Das Forstwegerl wartet immer wieder mit netten Blickfängen am Wegrand auf.
Tunnel, Wasserfälle, Felswände und Schluchten sind hier immer wieder zu bestaunen.
Und so vergehen die knapp 3 Stunden wie im Flug.
Diesen Post teilen
Repost0
1. August 2009 6 01 /08 /August /2009 23:31
Nachdem ich mit Melanie vormittags shoppen in Linz (Klettersteigset) war, fuhren wir spontan südwärts ins schöne Salzkammergut.
Mittagsessen gabs im aussichtsreichen Gasthof Urzn am Gmunderberg.
Unseren Kaffe genossen wir danach am herrlichen Traunseeufer im Cafe' Spitz bei Winkl.
Über den Pötschenpass erreichten wir nachmittags dann das wunderschöne Bad Aussee.
Nach kurzem Stadtrundgang und Abkühlung im Bach... besuchten wir den mathematisch errechneten Schwerpunkt, also den geographischen Mittelpunkt Österreichs.
Tja der Mittelpunkt Österreichs lässt sich nicht verschieben,
aber manchmal verschiebt sich der Mittelpunkt eines Lebens...
Nachdem man uns bei der hiesigen Tourismusinformation zwecks freien Unterkünften keine guten Nachrichten gab, (aufgrund Seerkonzert am Grundlsee alles restlos ausgebucht) begaben wir uns weitere Unterkunftssuche.
Wir erreichten Bad Mitterndorf.
Bei der Mautstelle schnappte ich mir einen Plan der Tauplitzalm, wo sämtliche Hütten mit Telefonnummern angegeben waren.
Gleich nach dem zweiten Anruf gab man uns auf der Linzerhütte Bescheid, dass noch ein kleines Zimmer frei wäre.
Also rauf die Mautstraße und Hütte aufspüren.
Schnell war die Linzerhütte gefunden.
Das Zimmer war wirklich winzig, also nix wie weg, raus in die Natur.
Über wunderschöne in Blütenpracht stehenden Almenwiesen wanderten wir bergab zum nahe gelegenen Steierersee.
Der Sturzhahn war ein richtiger Blickfang unter den Bergen.
Nach etwa 20 Minuten konnten wir dann auch schon den See erblicken.
Jetzt nur noch ein schönes Platzerl finden.
Eine Familie teilte den ganzen See mit uns.
Etwas später waren wir dann ganz alleine am See.
Herrlich wenn man das alles zu zweit genießen kann.
Der See war zwar seehr kalt, dennoch wagten wir ein kurzes Bad.
Erst als die Sonne hinterm Traweng verschwand, packten wir unsere Decke zusammen und begaben uns wieder zu unserer Unterkunft.
Abendessen gabs auf der Terrasse, bis auch hier die letzten Sonnenstrahlen am Horizont verschwanden und es rasch kühler wurde. 
Bei ein paar Gläsern Rotwein wärmten wir uns im Gastzimmer wieder auf und ließen den Tag genießerisch zu Ende gehen.
Was war das für ein schöner Tag.
Herz was willst du mehr.
Diesen Post teilen
Repost0
15. Mai 2009 5 15 /05 /Mai /2009 21:25

Von Asten aus starte ich heute um 14 Uhr meine kleine Rad-Wander-Kombitour auf den Luftenberg.
Vorbei an wunderschönen Weizenfeldern, erblicke ich hier in der Nähe des Ausees schon mein nicht mehr all zu fernes Bergziel.
Über das Donaukraftwerk Abwinden radle ich ins Mühlviertel.
In Abwinden sind dann etwa 100hm zu absolvieren.
Rechts neben dem Hochstand erkennt man den Ennser Stadtturm am diesigen Horizont.

Meine vermeintliche Abkürzung endete in der Wiese.Hier sieht man die große Buche im östlichen Bereich des Luftenberges.
Da will ich hinauf.
Beim Wasserreservoir in der Nähe des Golfplatzes, stelle ich mein Rad ab .
Dort entdecke ich auch diese Tafeln. Ein Sagenweg ? interessant.
Auch die Geschichte des Luftenberges ist interessant ...
mehr dazu kann man hier nachlesen -> Luftenberg
Ab in den "Dschungel"...... der aber aufgrund von Traktorspuren meist gut begehbar war.
Hey, was sind das für Steine? Eisklumpen ? Bergkristalle ? Oder sinds nur Salzsteine fürs Wild ?
Manchmal sind die Traktorspuren kaum mehr auszumachen
bis sie plötzlich gar nicht mehr vorhanden sind und ich weglos durch den Wald wandere.dann tauchen sie wieder auf
da vorne wirds hell !?
Eine Lichtung - hier werden endlich mal Blicke zur Donau frei
Ich zweige wieder ab zum vermeintlich höchsten Punkt des Berges,
Aufgrund des flachen Gipfelbereiches ist  jener schwer auszumachen.
Ich suche den markanten Gipfelbaum, den man von weiten sieht.
Es dauert aber eine Weile, bis ich ihn gut versteckt im Mischwald von niedrigeren Bäumen umkreist entdecke.
Die Gipfel Buche - bestimmt über 200 Jahre alt.
Auch im östlichen Bereich des Berges steht eine große, wenngleich viel  jüngere Buche.
Sie steht aber viel freier wie die Gipfelbuche und gibt viele Blicke frei.
Ebenfalls eine schöne, schlanke und große Erscheinung.
Ja, dem Blatt  und der Rinde nach dürfte es sich um eine Buche handeln.Blick auf St.Georgen an der GusenBlick aufs Donaukraftwerk Abwinden.
und auf den Golfplatz Luftenberg.Bei der "Driving Ranch" blickt man gegen Osten auf die Voest und die Traunmündung.Trotz der dichter Bewaldung des Luftenberges und diesigem Wetter eine durchaus interessante "Dschungel"-Wanderung.
Die historischen Ringwälle und den Vermessungspunkt konnte ich nicht ausfindig machen.
Vielleicht werde ich mich bald noch einmal auf die Suche begeben.
Diesen Post teilen
Repost0
3. Mai 2009 7 03 /05 /Mai /2009 19:10

Zum Mittagessen verabredete ich mich heute mit einer Freundin im schönen Mühlviertel.
Das Ambiente dazu konnte kaum besser gewählt werden.
Die EidenbergerAlm.
Ein empfehlenswertes Gasthaus, dass gut mit dem Auto erreichbar ist.
Bei herrlichstem Frühlingswetter genossen wir hier das sehr gute Essen, nette Bedienung und dazu ein schönes Panorama ins Mühlviertel.
Nachdem wir dem Essen ausgiebig gefrönt haben, wählten wir anschließend die Berndorfer-Runde als Verdauungsspaziergang aus.
Von Untergeng aus ging es zunächst immer eben der Rodl entlang.
Bei der Kapelle Sulzmühle rechts abzeigend wurde es dann erstmals steiler.
Nun steigen wir zwischen Schafen (links) und Kühen (rechts) langsam bergauf.
Die nähere Betrachtung eines Schafes mit eckigem Kopf(?) verursachte uns kurz später schadenfrohes Gelächter.
Das arme Geschöpf lief mit seinem Futtertrog am Kopf herum.
Tja, das hat es nun von seiner Gier. 
Eicko wußte auch kaum welchen Tieren er sich zuerst widmen sollte.
Die Schafe weckten irgendwie seinen Jagdinstinkt, die Kühe flößten ihm eher Respekt ein.Die Kühe hier sind allerding erstaunlich "anhänglich" bzw. (ver)folgen einem lange.
Eicko hatte jedenfalls sichtlich Freude am Stillen seines Bewegungs- und Spieldranges.
In Berndorf angelangt verloren wir dann den Wanderweg E6 (wir hatten ja keine Karte mit).
Nun gingen wir auf asphaltiertem Weg wieder hinab Richtung Untergeng.Das war aber nicht so der Hit für uns, also zweigten wir kurzerhand rechts ab.
Als der kurze Fuhrweg plötzlich endete, wanderten wir einfach auf der schönen Löwenzahnwiese weiter.
Tja - wer keine Asphaltwege mag, kürzt eben ab.
Weglos und wenns seins muss auch a steile Leit'n owi.
Guggis "Hosenboden-Abrutschtechnik" schien mir aber nicht als ganz nachahmenswürdig.

Mit einem kühlem Bad in der Rodl (für Eicko) und einem kühlen Bier (für uns) rundeten wir den schönen Nachmittag bei Guggi zuhause ab.
Schee wors
Diesen Post teilen
Repost0
3. Mai 2009 7 03 /05 /Mai /2009 19:09





Diesen Post teilen
Repost0
5. April 2009 7 05 /04 /April /2009 21:29

Vor ein paar Tagen kam eine Freundin von ihrer 3-monatigen Australienreise zurück.
Heute abend gab es ein Wiedersehen.
Natürlich gab es ihrerseits vieles von "Down under" zu berichten.
Der Erlebnisbericht wurde im Zuge einer Pichlicherseeumrundung im schönen Ambiete vollzogen.
"Australien ist sehenswert, trotzdem ist es schön wieder in "good old Austria" zu sein",
so ihre Worte.

Conclusio:
"warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute ist so nah" 
Diesen Post teilen
Repost0
14. Februar 2009 6 14 /02 /Februar /2009 11:21

Mit Guggi und Nati gings heute Rodeln.
Nach leichten Anfahrtsproblemen erreichten wir den Parkplatz Röd (680m) in der Nähe von Traunkirchen.
Gut adjustiert und mit Schlitten ausgerüstet gings bei -5°C und leichtem Schneefall los.
Schnee hatten wir reichlich und so stapften wir 3 bergwärts.
Nati mit ihren 5 Jahren läuft schon ganz gut mit. Nur manchmal durften wir ihr als Schlepphilfe dienlich sein.

Letzter Anstieg hinauf zur Hochsteinalm ...
Rechzeitig zur Mittagszeit hatten wir es dann geschafft !
Einkehr in die warme Stube.
Das Bier schmeckte und auch der Hirschbraten war vom feinsten.
Da ich eine Wette verloren hatte, ging die Rechnung auf mich
und danach auch der kleine Schlitten.Aufgrund meines eleganten Fahrstils löste ich kurz darauf bei Guggi einem Lach/Wein-krampf aus.
Spott und Hohn waren heute immer irgendwie auf meiner Seite.
Hmm ... aber Rache ist ja bekanntlich süß
Alles im Allem war's ein lustiger Tag, auch wenn es sich hier (gerade bei Neuschnee) nicht sehr flott runter rodeln lässt.
Das nächste Mal wird es wohl doch die etwas steilere Rodelbahn auf der Trockentannalm in Bad Goisern.
Diesen Post teilen
Repost0
11. Januar 2009 7 11 /01 /Januar /2009 19:27
Bereits zum zweiten Mal ging es heute zum Skifliegen nach Bad Mitterndorf.
Da wir bald dran waren, gings vor dem Rummel noch mal rund um den Ödensee, ein wunderbares Kleinod in der Nähe des Gr. Grimmings.
Nach einer halben Stunde des Spazierens warf ich mich dann ins Getümmel des Kulm Skifliegens.
Es gab einige Flüge über die 200m Marke.
Was muss das für ein tolles Gefühl sein. 
Tolle Stimmung unter den Fans von Loitzl, Schlierenzauer und Co.
Erst als die Sonne hinter dem Stoderzinken verschwand, endete dieses schöne Wochenende.
Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.