Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. Februar 2010 7 21 /02 /Februar /2010 15:47

Das schöne Sonntagswetter musste genutzt werden und so entschied ich mich heute für einen „Ski-Touren-Klassiker“. Und zwar für die allgemein hin schon ziemlich bekannte „Wilde“, die aber bei weitem nicht so wild (im Sinne von schroff) ist, wie ihr Name vermuten lässt. Hinter dem Sägewerk Hackl in Vorderstoder befindet sich sogar ein eigens für Tourengeher angelegter Parkplatz (740m).
Wilde 004

Gegen 8:30Uhr starte ich von hier aus meine heutige Schneeschuhtour.

Wilde 005Den Hackl-Schleppliften entlang, geht es zunächst über zwei Skipisten hinauf zum Gasthof Baumschlagerberg (940m).

Wilde 014 

Man könnte die Tour auch von hier starten und sich somit 200hm ersparen. Für mich gings dafür dann schon gut aufgewärmt weiter durch dichteren Wald.
Wilde 020

Ein griffige, gut ausgetretene Spur lässt mich schnell und problemlos vorankommen. Nachdem der Hutberg rechts umgangen wird, erreicht man einen flachen Forstweg.
Wilde 030
Hier wird die "Wilde", ein Bergsporn zwischen Loigis-und Rottal erstmals erkennbar. Der Forstweg führt mich zu dieser Weggabelung. Rechts ginge es zur Steyrsbergerreith.

Wilde 031
Ich aber folge links der Skispur hinauf und erhasche schon kurz darauf erste wunderbare Blicke auf die „Stodertaler Könige“ wie Hochkasten, Ostrawitz, Spitzmauer und Prielgruppe.
Wilde 037

Unter mir die Alm der Steyrsbergerreith.

Wilde 039
Hier -nach einem Jagdsitz- beginnt dann der mittlere und steilste Abschnitt der Tour. Die folgenden, steilen 300hm werden aber durch viele Serpentinen gut entschärft.
Wilde 041
Kurz vor der Wildalm brechen Sonnenstrahlen durch den Lärchenwald und das Gelände wird wieder flacher. Auf 1613m erreiche ich die 3 Wildalmhütten. Eine davon (die Baumschlager Hütte) mit Loggia, lädt zum Verweilen ein.

Wilde 046
Hier pausiere ich kurz und werfe einige Blicke hinüber aufs Sengsengebirge.
Wilde 052
Nachdem ich meinen Weg fortsetze, hab ich leichte Schwierigkeiten meinen Rhythmus wieder zu finden.
Vielleicht lag es aber auch nur an der atemberaubenden Szenerie. Östlich, der langgezogene Warscheneckstock, den ich über Zellerhütte und Lagelsberg im Jahr 2008 schon aufgestiegen bin.
Wilde 064
Der Lärchenwald wurde nun zunehmends lichter.
Wilde 056

Auf ca.1750m erreiche ich die Baumgrenze.

Wilde 062
Durch Latschen bahnt sich die Spur nun immer flacher höher.
Wilde 063

Schließlich wird auch der Latschenbewuchs spärlicher und man erreicht eine Geländekuppe.
Wilde 065
Hier sieht man bereits den ersten "Mugel" der Wilden. Es ist das eigentliche oder zumeist besuchte Ziel der Tourengeher auf die "Wilde", das Brennert (1881m), weil es hier auch ein kleines Gipfelkreuz gibt.

Wilde 079
Auffallend ist, dass es nicht ganz am höchsten Punkt des Brennerts steht. Aufgrund der starken Schneeverfrachtungen wäre das kleine Kreuz am höchsten Punkt des Brennerts wahrscheinlich oft zugeschneit.

Wilde 088
4 Ski-Tourengeher befinden sich um halb 12 Uhr am Gipfel. Einer davon lichtet mich ab.
Wilde 085Ich halte mich hier aber nicht lange auf.
Wilde 087
Zu groß ist die Verlockung durch den jungfräulichen Schnee hinauf zum höchsten Punkt der Wilden, dem sogenannten Hanskamp auf 1917m zu watscheln.

Wilde 097
Und tatsächlich erweist sich der Abstieg in die Senke und der folgende Anstieg zum Hanskamp als der schönste Abschnitt meiner Tour. Immer wieder musste ich verharren - zurückblicken ...

Wilde 096
... um diese Eindrücke auf mich wirken zu lassen
Wilde 100
und um Fotos von den beeindruckenden Schneeverfrachtungen und „Wind-Schnee-Kunstwerken“ zu machen. Wie Meereswellen lässt der Wind hier den Schnee auf den Bergkamm "branden".
Wilde 101
Nachdem ich die Senke durchschritten habe, blicke ich stolz zurück auf meine Spur die ich am Brennert hinterlassen habe. Genau oberhalb des Brennerts erkennt man gut Falken- und Kremsmauer. Am rechten Bergzugende unübersehbar, der Kalkabbau von Steyrling.
WildeKurz darauf erreiche ich das Hanskamp (1917m). Es wird markiert von einem aus Latschenästen gezimmerten Naturjagdsitz.
Wilde 119
Ich watschle noch weiter bis zum letzten Zacken der „Wilden“ zurück...
Wilde 133
...um mich hier in aller Einsamkeit niederzulassen.
Chillout

Eine halbe Stunde sitze ich hier wie ein König am „wilden“ Thron, flankiert von mächtigen 2000ern wie Lagelsberg, Warscheneck, Schrocken und Hochmölbing.

Wilde 138
Aus westlicher Richtung sah und hörte man die Skitouristen und Seilbahnen vom Schafkogel (Höss). Getrennt vom Massentourismus war ich nur durch das Rottal, der Elmwiese und dem Elmplan,...
Wilde 141
welches letzten Winter traurige Bekanntheit durch einen großen Lawinenabgang erlangte. Zum Glück kam damals keiner ums Leben.
Wilde 140
Ich fühlte mich auf der "Wilden" relativ sicher und nie einer Gefahr ausgesetzt. Die Lawinengefahr ist hier aufgrund der flachen Hänge äußerst gering.
Wilde 151
Deshalb startete ich ganz entspannt und erst nachdem der Kräutertee ausgetrunken war ...
Wilde 146
meinen Abstieg.
Wilde 157
Letzter Blick zum Gipfelrastplatzerl und dem dahinter aufragenden Phyrner Kampl (2241m).
Wilde 161
Abstieg in die "Latschensenke" zwischen Hanskamp und Brennert.
Wilde 166
Blick zur Prielgruppe und zum "schneewechtigen" des Brennerts.
Wilde 172
Menschenmassen im Aufstieg zum Brennert.
Wilde 193
Zurück auf der Wildalm. Der Abstieg erfolgte zügig.
Auf Höhe Sterysbergerreith viel mir diese Tafel auf. Wilde 027
Man befindet sich hier m Naturschutzgebiet "Warscheneck Nord".
Umso bedenklicher erscheint mir das wahnwitzige Projekt, dass mir letzte Woche zu Ohren gekommen ist. Es bestehen nämlich derzeit Überlegungen die beiden Schigebiete Wurzeralm und Huttererhöß mit einem aufwendigen Seilbahnprojekt quer über das nördliche Warscheneckgebiet zu verbinden. Geplant wäre angeblich eine Seilbahntrasse vom Frauenkar über den Toten Mann zum Loigistal, weiter über die Wildalm ins Rottal und zur Höß. Man kann nur hoffen das die UVP hier dem Kapitalismus einen Strich durch die Rechnung macht.
Ansonsten wird die "Wilde" bald den zahmen Pisten auf Höss, Wurzeralm oder Hacklschipiste gleichen.Wilde 207
Sanfter Tourismus mit Skitourengehern okay, aber bitte keinen Kahlschlag für weitere Skipisten, auf Kosten von Flora und Fauna.
Ich finde die sanfte "Wilde" sollte wild bleiben !!!Karte

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.