Endlich war es soweit.
Gemeinsam mit Andi startete ich heute meine erste Schneeschuhwanderung in diesem Winter.
Das Wetter war ganz auf unserer Seite. Die anfänglichen Nebelreste lösten sich rasch auf. Gegen halb11 Uhr starteten wir am Postalmparkplatz 3 unsere Schneeschuhtour aufs Wieslerhorn.
Zu Beginn watscheln wir sehr gemütlich entlang einer Langlaufloipe.
Bald tauchte unser Bergziel am Horizont auf.
Hier bei der ersten Hütte zweigten wir nun ins unverspurte Gelände ab.
und nahmen die Direttissima zum Wieslerhorn.
Am Zwischenhügel oben angelangt stand der Berg dann in ganzer Pracht vor uns.
Auf der steilen Ostflanke hatten sich schon ein paar Schneebretter gelöst. Aber entlang des Bergrückens ist die Lawinengefahr annähernd 0.
Den Hügel hinunter im Laufschritt, das macht Spaß
Noch war der Kraftaufwand gering, da das Gelände hier noch sehr flach war.
Jetzt, da das Gelände steil wurde, überließ ich Andi gerne den Vortritt
Aber ich kam nicht umhin auch mal zu spuren.
Ganz schön anstrengend ... wenngleich es ein tolles Gefühl ist, eine eigene Spur durch den tiefen Schnee zu bahnen.
Trotzdem ließen wir uns gerne von einem deutschen Pärchen aus Straubing überholen und auch einmal spuren.
Da gings doch gleich viel schneller voran und ich hatte mehr Zeit um Fotos zu machen.
Wir näherten uns dem flachen Bergrücken. Das Gipfelkreuz war schon zu sehen.
Immer abwechselnd im Spuren kamen wir ganz gut vorwärts.
Hinauf auf den Bergrücken
Dann musste Andi wieder spuren...
und dann wieder ich ...
den letzten Abschnitt übernahmen dann wieder unsere Freunde aus Straubing
Letzter Gipfelaufschwung.
die letzten Meter
Geschafft !
Traumhafte Blicke hinunter zum Wolfgangsee
Dem Wettergott zum Lob waren aufgrund Sonnenschein und annähernder Windstille sogar die -10°C gut auszuhalten.
Nach ein paar Tassen Tee und ein paar Weihnachtskekserln stiegen wir wieder ab.
Blick hinüber zum mächtigen Rinnkogel.
der immer tiefer im Schnee versank...
bis er gänzlich verschwunden war.
Dafür war das Wieslerhorn wieder zur Gänze sichtbar, bis auch er wieder hinter einem Hügel verschwand
Immer unserer Spur folgend ... zurückblickend auf den erklommenen Berg
Nun waren auch Windberg und Thorhöhe gut sichtbar.
Unsere Schatten wurden schon sehr lange, deshalb entschieden wir zum Parkplatz zurückzugehen.
weiter unserer Audfstiegsspur folgend
Ein letzter Blick zur Postalmkapelle und dem dahinter aufragenden Rinnkogel.
Beim Auto angelangt, beenden wir ein wunderschöne erste Schneeschuhtour.
Abschließend fuhren wir noch zur Stroblerhütte, wo wir genau wie letztes Jahr auf unserem Stammplatzerl am Kamin unser Standardmenü bestellten...
Kasspotz'n im Pfandl
Zuletzt die Tour im Kartenformat. Ein kurze, aber sehr lohnende Schneeschuhwanderung !