Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
23. September 2010 4 23 /09 /September /2010 23:58

Viele Wege führen auf den Traunstein. Die 3 Hauptwege, Naturfreude- Hernler u. Mairalmsteig hab ich bereits erwandert. Nun wollen auch die kleineren, weniger überlaufenen Wegerl und Pfade auf den "Stoa" erkundschaftet werden. Endlich konnte ich mir heute einen Tag Urlaub nehmen, um das herrliche Wetter auszunutzen.

Zudem rotteten sich spontan 4 Leute aus dem GT-Forum zusammen um den ersten kalendarischen Herbsttag bestmöglich für eine Bergtour zu nützen.

Traunstein230910 003

Gemeinsam mit Charly, Wolfgang und Melanie starteten wir vom Franzl im Holz aus in Richtung Laudachsee.

Traunstein230910 006

Kurz davor zweigt ein unmarkierter Schotterweg nach rechts ab. Nach einem kurzen Steilstück im Wald zeigte uns Charly (unser Bergführer heute) den weiteren Wegverlauf hinauf zum Gipfel.

Traunstein230910 012

Auf einer Höhe von 1275m beginnt dann das Kraxeln am Fels. Besonders hier im unteren Abschnitt waren noch einige erdig, feucht nasse, etwas unangenehme Felsen und Wurzeln zu meistern...

Traunstein230910 019

mit jedem Meter höher wuchs aber der "Kraxelgenuss"

Traunstein230910 027

Nach einer kurzen Querung nach Westen...

Traunstein230910 023

entdeckten wir ein paar Gämsen mit Nachwuchs.

Gemsen

 Danach kletterten wir wieder gamsmäßig schnell weiter aufwärts. Traunstein230910 025Auf 1500m erreichten wir das Wandbuch

Traunstein230910 032Hier mündet der Pfad dann in den "Ostgratpfad" von der "Hohen Scharte" herauf.

Traunstein230910 035

Einmal noch sehr ausgesetzt rund um den Felsen herum, dann erreichen wir den eigentlichen Ostgrat des Berges. 

Traunstein230910 058

Der Sonne entgegen, werden hier dann endlich auch Blicke nach Süden frei. Traunstein230910 046Wir alle sind begeistert vom Panorama und sind schon gespannt wie und wo es jetzt weiter "gehen" wird.

Traunstein230910 043

Am Grat entlang abwechselnd vom schroffen Fels wieder durch dichten Latschendschungel.

Traunstein230910 044

Der Blick zürück zum Ostgrat und dem tief unter uns liegenden Laudachsee.Traunstein230910 056Und weiter gehts... ein paar Mal wird Seiten gewechselt und dann sogar kurz abgeklettert. Traunstein230910 059Diese Passage war für mich persönlich eine der heikelsten. Im steilen Gelände abzuklettern ist nicht so mein Ding. Zudem sitzen in diesem Bereich einige Felsbocken ziemlich locker. Da wär ein kurzes Seil manchmal von Vorteil.

Traunstein230910 064

Aber wir wollten den Berg "by fair means" besteigen (soll heißen ohne jegliche Hilfsmittel)

... im "free solo" sozusagen alla "Huababuam" .

Ich kletterte in diesen Passagen zuweilen sogar "by fair fear"    

Ok, vielleicht sollte man nicht mit Schlagworten um sich werfen, wenn man nicht ganz Herr der englischen Klettersprache ist

Nach der kurzen Abkletterpassage beginnt der Anmarsch auf die beeindruckend steile "Grüne Gasse"

Traunstein230910 066

Steile Ansichten ... ich meine natürlich die grüne Gasse 

...niemand würde auf diesem Foto wo anders hinblicken 

Traunstein230910 068

Im Anstieg durch diese extrem steile Passage war ich als Schlusslicht der am gefährdenste "Steinempfänger". Aber ich hatte Glück und der Steinschlag blieb aus. 

Grüne Gasse

Hier eine kleine Übersicht vom letzten Streckenabschnitt der durch die "Grüne Gasse" zur letzten Schlüsselstelle und zum Ausstieg führt. Traunstein230910 079"Durch diese grüne Gasse muss er kommen" um es mit Tells Worten auszudrücken und festzuhalten  Kurz vor der Schlüsselsteile noch ein letzter Blick hinab. So weit so gut.

Traunstein230910 081

Jetzt hieß es noch einmal vollste Konzentration, sicher steigen und fest zupacken. Die Schlüsselstelle war erreicht. Ein kurzer Steilaufschwung zum Gipfel hinauf, nun beidseitig steil abfallend, extrem ausgesetzt, psychologisch doch etwas belastend für mich. Als Melanie sicher, schnell und gut oben angekommen war, stieg ich etwas erleichtert, dennoch ganz langsam und bedächtig los.

Traunstein230910 080Ich ließ mir bewußt sehr viel Zeit um ja keinen Fehler zu machen. Ein Fehltritt oder Fehlgriff ist hier absolut unverzeihlich um es harmlos auszudrücken.

Traunstein230910-084.jpg

Doch nach 3 Stunden und 10 Minuten haben wir es dann geschafft !amGipfelAlle heil angekommen und bestens gelaunt  Besonders Charly, unser fakultativer Bergführer hatte uns viel zu erzählen

Melanie4 mal war ich jetzt schon am Traunsteingipfel. 2 mal davon mit meiner lieben Bergfreundin Melanie. Im Mai 2009 haben wir uns hier kennen gelernt.

Traunstein230910 104

Der Blick vom Traunstein zum Dachstein hinüber ist immer wieder beeindruckend.

Traunstein230910 092Egal an welchen Wochentag man am Traunsteingipfel ist. Hier ist bei Schönwetter immer viel los. Nach einer knappen Stunde am Gipfel stiegen wir dann vom Hunger und Durst getrieben zur Gmundnerhütte ab.

Traunstein230910 095Auch hier herrschte reges Getümmel.Traunstein230910 099Aber wir ließen es uns bei Bier und Radler dennoch sehr gut gehen und lauschten den spannenden Geschichten von Charly und Wolfgang den beiden Bergfexen hier am Tisch. Charly möchte nächstes Jahr auf den Elbrus (5642m) und Wolfgang unser 8000er Aspirant spekuliert sogar mit dem Cho Oyu ! Er war schon sehr oft im Himalaya und hat schon so manchen 6-und 7000er bestiegen Huette

Beeindruckend wie sie trotz ihrer vielen und tollen Gipfelsiege am Boden geblieben sind und sich noch dermaßen an  viel niedrigeren Bergen wie den Traunstein erfreuen können.Traunstein230910 105Nachdem ich in Sachen Abstiegsroute (ich spekulierte mit dem Abstieg über'n Hernlersteig) schnell überstimmt war, gings los Richtung Abstieg zur Mairalm.

Traunstein230910 115Zuvor wurden aber noch die Klettersteigler vom Traunseeklettersteig bewundert. Am 29.November letzten Jahres hab ich den Traunseeklettersteig mit Andi erklettert. Und weil Melanie Interesse daran zeigte, werde ich den Klettersteig vielleicht noch ein zweites Mal gemeinsam mit ihr machen. Mal schaun.Traunstein230910 122

Das Wetter war heute ideal. Um die 20°C und kein Wind.

Traunstein230910 120

Im Mairalmabstieg, der südlich gelegen ist und die Sonnenstrahlen frontal aufnimmt, wird einem selten kalt. Man beachte Charlys Outfit  

Traunstein230910 128

Vor den beiden Lainau-Tunnel zweigen wir dann links zum Miesweg ab.

Traunstein230910 130

Diesen Weg, der kühn und direkt am Seeufer entlang angelegt wurde, bin ich noch nie gegangen.

Traunstein230910 134

Hier gab es dann mein obligatorisches Fußbad.

Traunstein230910 139Zum Baden war es uns dann doch schon eine Nuance zu kalt.

Melanie3

Am Weg zum Moaristidl wurde Melanie wieder einmal zur Tierretterin. Diese fette Raupe die gefährlich mitten am vielbefahrenen Forstweg krabbelte, wird dank Melanie's Rettungsaktion bald viele Wanderer als wunderschöner Schmetterling erfreuen.

Traunstein230910 152

Uns Männern hingegen erfreute kurze Momente später das goldgelb leuchtende Eggenberger beim Moaristidl noch viel mehr.

Traunstein230910 155

Melanie genoss den Abschluss des Bergtages lieber mit einem leckeren Eis. haben wir uns alle verdient finde ich. 

Traunstein230910 156

Es war schön Charly und Wolfgang heute kennengelernt zu haben. Sie sind überaus sympathische Zeitgenossen. Melanie und ich wären erfreut, wenn sich solche Bergtage öfters mit dieser kompetenten Begleitung arrangieren ließen

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

C
Liebe Leute!<br /> Passt ganz einfach nur ganz gut auf euch auf, ok?<br /> Mein Onkel ist seinerzeit am Hochkamp abgestürzt und so durfte ich ihm leider niemals begegnen.<br /> Wünsche noch viele heile Touren, denn die Berichte gefallen mir sehr gut!<br /> LgC
Antworten
S
<br /> Deine Bilder sind schon gut.<br /> Es ist ja eine Art Doku die du machst.<br /> Und auch ich würd bei solch einer Tour bestimmt nicht meine komplette Ausrüstung mit schleppen die ich hier habe wenn ich Morgens los ziehe um einen Sonnenaufgang zu fotografieren, da käm ich nich<br /> weit oder sagen wir mal hoch mit ;-)<br /> Man kann ja nicht alles gleichzeitig.<br /> Ich denk mal ich würde bei so einer Tour die Krise kriegen wenn ich meine Sachen nicht dabei hätte, weil ich die ganze Zeit irgendwelche tollen Motive sehen würde.<br /> Da gäbs nur einen Tag ausgiebig fotografieren und dann noch mal eine Tour :-)<br /> Ja ich hätte es echt schwer :-)<br /> <br /> lg Silvi<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br />  genauso geht es mir auch Silvi.<br /> <br /> <br /> Naja Krise ist vielleicht übertrieben, aber ich ärgere mich schon ab und zu beim Fotos auswerten, dass viele Fotos leider unbrauchbar sind. Da ist es schon ein Vorteil wenn<br /> man alleine unterwegs ist. Da kann man sich viel mehr Zeit nehmen. Und das braucht man auch, will man gute Fotos machen <br /> <br /> <br /> lg<br /> <br /> <br /> <br />
L
<br /> Das ist aber eine steile Route, nichts für Anfänger, oder?<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br /> Hallo Lucas !<br /> <br /> <br /> Nein, also einem Anfänger würde ich diese Route sicher nicht empfehlen. Lieber zuerst die Normalwege (Hernler+Naturfreundesteig) machen  Die sind auch schön, wenngleich um einiges mehr überlaufen.<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> Na das war ja mal wieder eine tolle Klettertour mit wirklich interessanten Ansichten ;-)<br /> Es macht immer Richtig spaß sich deine Berichte durchzulesen, man kann sich zusammen mit den Bildern richtig schön in die Situationen reindenken.<br /> <br /> lg Silvi<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br /> Vielen Dank Silvi <br /> <br /> <br /> Ich hoffe ich werde irgendwann mal mit deinen hochqualitativen Momentaufnahmen mithalten können. Die sind nämlich wirklich schön. Leider habe ich meine Spiegelreflex selten am Berg mit,<br /> weil sie einfach zu unhantlich ist.<br /> <br /> <br /> lg Martin<br /> <br /> <br /> <br />
C
<br /> Hallo,<br /> <br /> also haben der Wolfgang und ich echt soviel G´schichteln erzählt? Vielleicht leiden wir schon an verbaler Inkontinenz ;-)<br /> <br /> Ich habe mir eure Klettersteige angesehen - wow - da frage ich mich wer hier die wahren Berggrößen sind! Am sog. Gatt-Sprung würden mich keine zehn Pferde rüber bringen!!! Mein Respekt - Hut ab. Da<br /> könnt ihr stolz auf euch sein. Die Krönung ist allerdings das 5er Cache auf der Seilbrücke ;-)<br /> <br /> Bezüglich am Boden bleiben wegen der Anzahl von Gipfeln oder deren Höhenmeter; Ich denke, entweder man liebt die Berge und die Natur oder eben nicht. Und dann ist es völlig wurscht, ob es sich um<br /> einen namhaften Berg handelt oder um einen Hügel um die Ecke. Ich merke dies am Besten, wenn ich mit meinem Sohn kleine Bergerl mache, trotz qualitativem Unterschied, erfahre ich die gleiche<br /> Leidenschaft wie bei einer Hochtour. Natürlich braucht man von Zeit zu Zeit auch neue Herausforderungen, aber jene, die sich mit der Seilbahn auf gut 4.500 m hochbringen lassen, um dann schnell<br /> einen bekannten 5000er zu machen, haben - und das ist meine ganz persönliche Meinung - den Alpinismus, also mit unserer Natur möglichst eins werden, nicht begriffen.<br /> <br /> Ich kenne viele Leute, welche ihr gesamtes Leben nur wandern waren, nicht einmal einen 1er je geklettert, geschweige den einen Klettersteig oder auf Eis gestanden sind, und dennoch mit leuchtenden<br /> Augen von ihren Wanderpfaden berichten. Was uns allerdings nicht davon abbringen sollte, unmarkierte Steige auf den Traunstein zu erklimmen oder Wolfgangs "Warscheneck-Nordgrat" zu erkunden (=><br /> Auf dieses Vorhaben in meiner Heimat freue ich mich jetzt schon!), yessss ...<br /> <br /> Martin, ich beneide dich wirklich um deinen Blog. So etwas hätte ich auch gerne von meinen Touren. Es ist ein Genuß durch deine und Melanies Touren zu surfen!<br /> <br /> LG<br /> <br /> Charly<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br /> Hallo Charly!<br /> <br /> <br /> Nein, euer Redefluss hatte gar nichts mit Inkontinenz oder gar Mundstuhl zu tun  Es waren ja durchwegs sehr<br /> interessante Sachen die ihr Melanie und mir vermitteln konntet Danke auch für dein überaus nettes und aussagekräftiges<br /> Feedback. Schöne, dass wir sehr ähnliche Ansichten haben. Freue mich auch schon auf neue Herausforderungen (wie zB. Warscheneck NW-Grat), sehr gerne wieder in gleicher Begleitung <br /> <br /> <br /> Auf bald und LG<br /> <br /> <br /> Martin<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> <br />

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.