Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
29. November 2009 7 29 /11 /November /2009 07:53
Zum dritten Mal gings für mich heute auf den Traunstein.
Zum ersten Mal aber nicht über den Naturfreundesteig, sondern über den Hernlersteig hinauf.
Gemeinsam mit Andi startete ich gegen 9 Uhr unsere Tour.
Beim sonst hoffnungslos überfüllten Parkplatz gab es heute am ersten Adventsonntag noch genung freie Parkplätze.
Schnell steigt man auch hier höher. So wie der Naturfreundesteig, hat auch der Hernlersteig durchaus seine Reize.
Erstes schönes Panorama gibts beim Rastbankerl Dachsteinblick.
Kurz danach, imposante Zinnen und Felsnadeln in der sogenannten Kaltenbachwildnis.
Da mussten wir doch gleich einen kleinen Abstecher machen.
Wär ja klasse, könnte man da irgendwo hinaufklettern.
Leider war bei der größten Felsnadel aber schon sehr weit unten "Schluss mit lustig".
Ein "Freeclimbeposingpic" kann man ja trotzdem machen.
Eine steile Sache blieb das Ganze aber weiterhin.
Einige kurze, aber harmlose Leitern waren zu überwinden.
Das Wetter spielte super mit. Mit jeden Schritt höher, wurde es wärmer.
Nach gut 2 Stunden erreichten wir den Klettersteigeinstieg auf ca. 1500m Sh.
Der Klettersteigler vor uns, war sogar nur mit T-Shirt und Shorts unterwegs.
Kaum zu glauben, dass wir schon den 29.November schreiben.
Jetzt war es Zeit das KS-Set anzulegen.
Kurz nach dem Einstieg gehts hier bald zur ersten "D"-Stelle.
Bei gutem Stand ist es aber auch hier möglich ein Foto zu machen.
"Steinlostreter" Andreas war so freundlich und ließ mir heute den Vortritt.
Der Steig war trotz schattiger, nordwestlicher Exposition nie irgendwo rutschig und absolut gut zu begehen.
Fast ständig gehts hier senkrecht hinauf.
Die Eisenbolzen sind aber zumeist großzügig angelegt und lassen einem problemlos höher steigen.
Stets traumhafte Blicke zurück, hinab zum Traunsee verleiten einem fast zu Unkonzentriertheit.Der Steig ist mit nur 170hm kurz, aber durch die Ausgesetztheit würzig und interessant.
An 2-3 Stellen hat man sogar leichte Überhänge, die kraftraubend sein können.
Hier sollte man schnell und geschickt seine Karabiner umhängen, um nicht zuviel Kraft liegen zu lassen.
Andreas ließ brav Abstand und machte keinen Stress.
Deswegen blieb mir auch Zeit, einige Fotos zu machen.
Kurz vorm Ausstieg. Die Traunkirchnerhütte war bereits zu sehen.
Eine letzte, leicht überhängende "D"-Stelle noch...
dann hatten wir die Gmundnerhütte(=Ausstieg) schon vor Augen.
Fazit: Der Traunsee-Klettersteig hat uns beiden sehr gut gefallen.
Nach einer kurzen, sehr windigen Rast auf der Gmundnerhütte nahmen wir natürlich auch noch den Gipfel in Angriff.
Leider verschleierte sich nun der Himmel etwas.
Nach Andi's Begutachtung des Ostgrates... und kurzer Rast am leicht angezuckerten Gipfel, ...
ging es wieder Richtung Abstieg.
Kurz nach der Gmundnerhütte bekamen wir nochmal Einsicht auf das letzte Stück des Klettersteiges.
Hier sind wir raufgeklettert.
Der Abstieg erfolgte wie üblich über die Mairalm. 
Föhnig wars heute. Sogar der Dachstein schien zum Greifen nah. Im kurzen Leiberl stiegen wir ab. Auch der Abstieg über die Mairalm ist steil, aber nur selten ausgesetzt.
Kurz nach 15 Uhr beendeten wir, über den Miesweg zurück, diese Bergtour.
Da die "Hoisn" wegen Umbauarbeiten bis Februar geschlossen ist, ... fuhren wir zwecks "Kalorienrückgewinn" einen kleinen Abstecher zum Gmundnerberg.
Auf der urigen Naturfreundehütte ließen wir die Bergtour mit deftig, gutem Schweinebraten auch kulinarisch hochwertig ausklingen.
Die schöne Runde zuletzt wie immer im Kartenformat.
Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

M
<br /> Ich würde mich da ja in 1000 Jahren nicht raufklettern trauen, bin da ein Angsthase. Aber schöner Bilder, tolle Perspektiven die eine normal sterbliche Bodenklebende sonst nicht sehen würd ggg<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Danke Mina <br /> ggg ... hätte mir sowas vor einem Jahr auch noch nicht zugetraut.<br /> <br /> <br />
L
<br /> @mina: Dass der Traunstein der einzige aus dem Mühlviertel sichtbare Berg sei halte ich für eine Falschaussage. Sieh dir doch einfach mal mein Bild unter diesem Link an:<br /> http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21025<br /> <br /> Und selbst von weiter oben im Mühlviertel (Lembach, Rohrbach,...) kann man das Tote Gebirge bei guter Fernsicht sehr oft sehen....<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Stimmt Lampi.<br /> Als ich am Plöckenstein war (nördlichster Berg von OÖ) konnte ich den Dachstein auch sehr schön sehen - praktisch die ganze Nord-Süd-Spanne von OÖ. <br /> <br /> <br />
M
<br /> Der Traunstein ist wunderschön. Auch der einzige Berg den man bei schönem Wetter sogar vom Mühlviertel aus sieht.Der erste Berg den ich in meinem Leben gesehen hab, und auch der einzige Berg den<br /> ich namentlich erkenne gggg .......so long mina<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Hallo Mina.<br /> Stimmt, der Traunstein ist markant und fast von jedem Winkel Oberösterreichs erkennbar. Aber auch der Gr.Priel, Dachstein und viele andere Berge sind bei gutem Wetter vom Mühlviertel aus<br /> erkennbar.<br /> So long<br /> <br /> <br />

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.