Das fiel mir auf, als ich dieses Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

Dafür gibt dieses Buch zusätzliche, sehr interessante Einblicke,Infos und Hintergründe zur Geschichte oder Entwicklungen dieser Plätzchen.
So erfährt man bezüglich Ruine Reichenstein an der Waldaist zB von der verklärten Sage des Christoph Haym, bei dem es sich in Wirklichkeit um keinen edlen Ritter, sondern um einen Bauernschinder erster Ordnung handelte.
Zwar ließ er die Burg mit Hilfe untertäniger und gepeinigten Bauern prächtig ausbauen, letzlich bezahlte er dafür aber auch mit seinem Leben.
Am 6.Juli 1571 wurde er vom erbitterten Bauernführer Sigmund Gaisrucker aus dem Hinterhalt erschossen.
Tafel am Eingang zur Ruine
Das alte Gemäuer im oberen Bereich ...
...dem Verfall preisgegeben.
Gerne verbinde ich solch Burg- oder Ruinenbesichtgungen mit Geocaching. Sehr oft findet man gerade an solch besonders sehenswerten Orten die kleinen Dosen. Den hier befindlichen Multi-Cache hab ich aufgrund eines simplen Rechenfehlers (wurde mir erst später bewußt) leider nicht heben können. Aber bei meiner nächsten Cachetour zur nächst gelegenen Ruine Prandegg, werde ich hier noch mal vorbei schaun, um mein Glück erneut zu versuchen.
Auch den "Katzenberger-Cache" ganz in der Nähe nahm ich noch mit.
Über die unglaublich steile und anspruchsvolle Katzenberg-Nordwand ...
erreichte ich in schweißtreibenden 12 Minuten den Gipfel.

Hier das Suchbild: finde das Doserl
Ein Blick genügte und das Doserl war schon in meinen Händen.
Schön wenn man sich auch über so kleine Dinge freuen kann.
Am Gipfel des Katzenberges.
Kein Kreuz, dafür immerhin ein Vermessungszeichen, viel frische Luft und Blicke ins mühlviertler Hügelland.