Ideales Wanderwetter für das gesamte Wochenende war vorausgesagt
Also nichts wie weg - ab in die Natur.
Mit der Schneegrenze wandere auch ich jetzt in immer höheres Gefilde.
Bis auf 1600m braucht man nun keine Schneeschuhe mehr.
Also entschied ich mich heute für den 1559m hohen Faistenauer Schafberg, den ich eigentlich schon im Winter mit Schneeschuhen besteigen wollte.
Tiefbrunnau wurde auf Anhieb gefunden.
Nur die Abzweigung nach Keflau zum Parkplatz Mitterholz verfehlte ich "Sautrottel" natürlich ... also wieder ein kurzes Stück zurück
doch schon kurz darauf fanden auch die 1,50€ ihren Abnehmer.
Flach ansteigend wandere ich gemütlich über einen Forstweg hinauf zur Schlitt'n Hitt'n
die im Gegensatz zur Grögern- und Schafbachalm geöffnet hatte. Zwei schanzwedelnde, bellende Hunde wollen mich dort zur Einkehr überzeugen ...
aber noch gönnte ich mir keine Pause und so zog es mich weiter zu meinen beiden Bergzielen.
Allgegenwertig - die ersten Blumen nach der Schneeschmelze - Schneerosen und Pestwurz
Die Pestwurz hat den unschönen Namen damals in Zeiten der Pest erhalten, da man lange Zeit annahm sie helfe etwas gegen diese schlimme Krankheit.
Nachdem ich die Schafbach-Hütte passiert hatte, machte ich nach einer Stunde des Wanderns auf 1200m Sh. hier auf diesem Bankerl meine erste Rast.
Im Hintergrund sieht man bereits mein Bergziel.
Ganz schneefrei war meine Wanderung nicht. Aber es waren nur noch wenige Schneeresteln zu queren.
Links oben erkenne ich auch schon das Gipfelkreuz der Loibersbacher Höhe.
Zunächst aber hinauf zur Scharte zwischen Faistenauer Schafberg und Loibersbacher Höhe.
Dort überlege ich kurz, welchen Berg ich als erstes besteigen soll. Ich entscheide mich für die Loibersbacher Höhe.
In nur 20 Minuten über ein Schneefeld stapfend zum Gipfel ...
...aber wo ist es denn, das Gipfelkreuz ?
Ach hier ...
geschafft !
Ganz rechts, der große Bruder des Faistenauers ... "the original" Schafberg.
Ein wunderbares Platzerl zum Entspannen. Noch immer bin ich keiner einzigen Menschenseele begegnet. Während ich genüßlich meine Jause verspeise richten sich meine Blicke zu meinem nächsten Berg hinüber.
Der Faistenauer Schafberg gefällt mir.
Irgendwie schaut er von hier aus wie ein kleiner Vulkankegel.
Nach 30 Minuten Entspannung pur, steige ich über das Schneefeld wieder hinab zur Scharte.
Im Gegenanstieg blicke ich ochmals zurück zur Loibersbacher Höhe
Durch halblichten Wald steil uns serpentinös hinauf
bis sich der Wald lichtet ... dann wirds auch flacher und ich ahne schon den nahen Gipfel.
Die letzten Meter unschwierig dem Bergrücken entlang
Eine imposante Schneewechte am Gipfel
Blick hinab auf Faistenau. Leider war es etwas diesig, sodass sich die Fernsicht in Grenzen hielt.
Nach kanpp 1 Stunde Gipfelrast folgte ein rascher gut 1 stündiger Abstieg.
Bei der Nachhausefahrt machte ich noch einen Abstecher ins schöne Fuschl.
Bei Edenbergers Cafe am See lässt es sich herrlich chillen.
Am besten mit einem Eiskaffee. Ich finde den hab ich mir heute durchaus verdient
Chillout mit Eiskaffee mit Blick auf den Fuschlsee - Herz was willst du mehr.
erfrischend war auch das (sehr kurze) Fußbad im See.
da ziehe ich doch lieber ein kurzes Nickerchen am Kieselstrand vor. Das kurze Nickerchen wurde dann aber jäh durch das Läuten meines Handys unterbrochen. Schwesterherz wollte sich heute auch noch die Füße vertreten und schlug einen Abendspaziergang in Scharten vor. Und wer mich kennt der weiß, dass ich solche Vorschläge selten abschlage.
Also Sachen gepackt und auf zur nächsten Wanderung ... -> nach Scharten