Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
24. Februar 2011 4 24 /02 /Februar /2011 18:49

Einen Sonnenaufgang in Wels zu erleben, gehört eher zu den selteneren Naturphänomenen. (Wels ist Oberösterreichs Stadt mit den wenigsten Sonnenstunden )

Wels

Ein sonniger Tag kündigte sich an - also musste kurzerhand ein Urlaubstag eingelegt werden. Ich fuhr nach Ebensee, wo ich mich mit der ersten Gondel des Tages gemütlich zum Feuerkogel hinauf bringen ließ.

Plediridl

Von der Bergstation ausgehend, passiere ich Pledigupf.

Weg1 ...danach werden auch Heumahdgupf und Alberfeldkogel umgangen.EdltalEs folgt der Abstieg ins Edltal.

AA

Danach im Auf und Ab zwischen Dolinen den Winterwanderweg entlang und den Totengrabengupf links umgehend.

GrHolli

Da ich den Gr.Höllkogel bereits bestiegen habe...klholli1

reizte mich heute der kleine und viel weniger begangene Bruder mehr.

Spur

Schritt für Schritt meinem ersten Gipfel des Tages entgegen...

Kl.Holli-Eiblgupf 0108

Nach knapp 2 Stunden erreichte ich das Gipfelkreuz des Kl. Höllkogels - Marke Eigenbau  

Kl.Holli-Eiblgupf 0130

Meine Auf- und Abstiegsspur konnte man von der Rieder-Hütte gut erkennen. Nach erster Kräftigung und Aufwärmen in der Hütte war ich bereit die nächsten "Gupf's" in Angriff zu nehmen.

WW

Der mittlere Kesselgupf ist von der Riederhütte in nur 10min erreichbar.

mKesselgupf

Das schöne Gipfelkreuz dort auf (1818m) mit Blick auf die beiden Höllkögel.

Weiter gings dann zum Vorderen Kesselgupf. 

Weg

Auf dessen Gipfel sieht man wieder schön meine Abstiegsspur vom mittleren Kesselgupf

Eiblgupf

Beim Blick nach Norden konnte ich nicht gleich den Eiblgupf bestimmen. Die ganze Gipfelkette ist annähernd gleich hoch, immer um die 1800m. Der Eiblgupf müßte der Zacken in der Mitte sein.

Kl.Holli-Eiblgupf 0184

Auch dem Eiblgupf wurde ein Kreuz verpasst. Eg-VorgipfelNur sein kleiner Vorgipfel ist mit einen Kreuz und sogar einem Gipfelbuch bestückt. Der letzte Eintrag darin datiert mit 4.Okober 2010.

vdKesselgupf

Nach einer kurzen Rast trat ich den Rückweg an. Ich überlegte den Vd.Kesselgupf rechts zu umgehen, ließ es aber dann doch bleiben. Mit seinen 1822m ist er übrigens der zweithöchste Berg im Höllengebirge und überragt Grünalmkogel und Hochhirn um 1 Meter.

Auf annähernd gleichen Weg gings also wieder zurück zur Rieder-Hütte - zur Einkehr Nr.2

A

Bei einem Bier und einer Kaspressknödelsuppe lernte ich den neuen Hüttenwirt in der Riederhütte kennen, der heute viel Zeit zum Ratschen hatte. Gern wäre ich noch geblieben um seiner interessanten Lebensgeschichte weiter zu lauschen, doch um halb 3 musste ich los, um die letzte Gondel nicht zu verpassen.

TTG1

Aber ein Gupf ging sich noch aus.

Kl.Holli-Eiblgupf 0204

Der Totengrabengupf (1782m)

TGG

Von hier sieht man schon die Bergstation Feuerkogel. Dort godelte ich um halb 5 Uhr wieder ins Tal.

KarteZuletzt meine Route wie immer im Kartenformat.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

H
<br /> Danke, Sie haben Recht - es lohnt sich!<br /> <br /> <br />
Antworten
H
<br /> Hallo,<br /> <br /> es gibt ein besonderes Buch, das sich auf den Leitspruch von Cicely Saunders bezieht: "Den Tagen mehr Leben geben". Es handelt von einem außergewöhnlichen Koch und seinen sterbenskranken<br /> Gästen.<br /> <br /> Im Foyer des Hospizes "Leuchtfeuer" hängt der Spruch: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben." Ruprecht Schmidt, früher Küchenchef in einem Nobelrestaurant, hat<br /> diese Maxime zutiefst verinnerlicht. Er weiß, dass er das Leben der Sterbenden nicht verlängern kann, aber er kann es lebenswerter machen. Der Hospizkoch erfüllt jeden kulinarischen Wunsch und<br /> schenkt seinen Gästen nicht nur die Geschmackserlebnisse, sondern auch Erinnerungen an glücklichere Zeiten.<br /> <br /> <br /> Der Fernsehjournalistin und Autorin Dörte Schipper ist hier ein bemerkenswert spannendes und überraschendes Buch gelungen über das Sterben – und das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Dem Buch<br /> vorausgegangen ist eine Fernsehdokumentation in der ARD (Der Luxuskoch vom Hospiz), für die die Autorin mit dem Erich-Klabunde-Preis ausgezeichnet wurde.<br /> <br /> Dörte Schipper<br /> DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN<br /> Vorwort von Udo Lindenberg<br /> Bastei Lübbe Verlag<br /> ISBN 978-3-7857-2385-2<br /> <br /> Lebensbejahend, wie die Atmosphäre im Hospiz, ist auch das Buch.<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br /> Sehr schön <br /> <br /> <br /> Hört sich nach einem Buch an, das man gelesen haben sollte...<br /> <br /> <br /> danke für den Tipp !<br /> <br /> <br /> <br />
H
<br /> Hallo Martin<br /> <br /> Do host oba a supa tour gmocht, gratuliere...<br /> <br /> lg<br /> da alpenoetzi<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> <br /> Hallo Herfried<br /> <br /> <br /> Jo danke - hod ma wirkli gfoin  <br /> <br /> <br /> LG<br /> <br /> <br /> <br />

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.