Nachdem ich brav mein Kreuzchen für unseren "Bergsteiger-Heinzi" gesetzt hab, gab es ein 5-Sterne Frühstück bei Hermann und Hermine. Gemeinsam mit Lisa und Hundedame Kleo fuhren wir anschließend nach Sierning wo sich uns weitere 12 Personen anschlossen.
Rudi lotste uns zum Parkplatz-Rieser hinauf, der schon um halb 11 überfüllt war.
Dieser einfache Wanderweg ist bei jung und alt beliebt und dementsprechend stark frequentiert.
Erste kurze Trinkpause beim Wetterkreuz.
Gerhard hatte schließlich ein 12 Kilopackerl am Rücken.
Aber alle Kinder im Alter von 4 bis 12 liefen wirklich fleissig mit.
Auch die beiden Hunde Cora und Kleo waren bewegungshungrig wie junge Huskys.
Der Blick vom Wetterkreuz hinüber zum Kruckenbrettl, Rehböden, Herndleck, Gscheid und Krennkogel
Unsere "Sippschaft" im Aufstieg zur Grünburger Hütte.
Die Grünburger Hütte war hoffnungslos überfüllt, also machten wir es uns auf der Wiese dahinter gemütlich. Niklas und Tina gefiel das gut.
Cora zeigte uns die neuesten Kunststückchen.
Kleo hingegen brauchte ein kurzes Mittagsschläfchen.
Weils so gemütlich war, wollten dann auch nur mehr 5 Wanderer und 2 Hunde weiter hinauf zum Gipfelkreuz.
Cora und Kleo waren heiß auf Abkühlung im Schnee..
Aber alle schafften es mehr oder weniger ausser Atem zum Gipfel hinauf.
Blick hinab vom Gipfel des Hochbuchberges auf die Grünburghütte
Abstieg durch einen "Bärlauchwald".
ich liebe das
Den feinen Abschluss gabs im Tirolerhof Weichstetten.
Nachbesprechung und neue Wanderpläne schmieden.
Dazu Bärlauchschaumsuppe und Mozzarella mit Tomaten.
In jeder Hinsicht ein genüsslicher Wandertag, der nach Wiederholung schreit.