Nachdem wir das Bloggertreffen vor 5 Wochen abgesagt hatten, wurde es heute (relativ spontan) nachgeholt.
Um halb 8 war ich bei Sturmi in Voitsdorf.
Von dort fuhren wir gemeinsam weiter nach Spital, wo wir uns mit Alpenötzi trafen.
Los gings bei der Spechtenseehütte.
Sturmi's Begleiter.
Erste Fotomotive: Vom Morgenfrost bizarr geformte "Eisblumen".
Der Spechtensee bei Wörschachwald liegt auf ca.1050m und lag noch unter einer Dunstglocke.
Der Aufstieg erfolgte über die schattigen, noch kühle Nordseite des Berges.
Über einen markierten Wanderweg gings hier hinauf zum Leistensattel (1250m).
Am Ende eines Forstweges prüfte Herfried dann Sabinas Wanderführerqualitäten.
Aber ein kurzer Blick von Sabina genügte, um den Pfad ausfindig zu machen.
Hinter dem westlich gelegenen Leistenstein, wurden erste prächtige Blicke auf den mächtigen Grimming frei.
Ein wahrer Blickfang dieser Berg, den ich auch unbedingt mal ersteigen möchte
Kurz danach erreichten wir die sonnenüberflutete Farningalm.

Hier zeigte uns Herfried seinen ganz persönlichen Krafplatz.

Ein riesiger "Findling", der auch von Sabina und mir erkraxelt werden wollte.

Super, wenn man einen "Einheimischen" an seiner Seite hat, der einem die umliegende Bergwelt benennen kann.

Herfried gab uns viele schöne Anregungen für neue Bergziele.
Wunderbare Blicke in Richtung Donnersbachwald und Schladminger Tauern.

Nach der wirklich schönen Rast, bei der wir viel Sonne tankten, wanderten wir weiter zum Fuß des Nojer Westpfeilers.

Zwischen zwei Felswänden stiegen wir dann steil zum Westpfeiler empor.

Kurz unterhalb des Gipfels.

"Wo bleiben meine Zöglinge" scheinen Herfrieds Blicke zu sagen.
Die leichte Kraxelei machte uns allen Spaß, aber auch durstig.

Allgemeine Freude, als ich 3 Flascherl Bier aus'm Rucksack zauberte.

Die Gipfelrast verlief kurzweilig. Sabina und Herfried sind zwei äußerst nette und kompetente Bergkameraden, mit denen ich mir gut vorstellen kann weitere Bergtouren zu unternehmen.

Schön, wenn man Bergleidenschaft mit solch sympathischen Mensch teilen kann.

Das schöne Gipfelkreuz am Nojer-Westpfeiler, das übrigens von einem 78Jahre alten Mann erbaut wurde, steht nicht am höchsten Punkt des Berges. Nach einem "gefinkelten" Abstieg durch Felsenlöchern und Latschengassen...

... steigen wir zum eigentlichen und gut versteckten Gipfel des Nojers auf.

Jenes Gipfelkreuz (auf 1492m) kann allerdings nicht mit dem vom Westpfeiler mithalten.
Es sind nur zwei Äste, die spartanisch mit ein paar Bändern zusammen gebunden sind.
Dennoch gibt es selbst hier ein Gipfelbuch, wo wir uns zum zweiten Mal verewigen durften.

Beim Abstieg gings wieder vorbei am schönen Kraftplatzerl.
Gegen Mittag sind wir wieder zurück bei der Spechtenseehütte.

Viel zu früh, um an einem so schönen Herbsttag wie heute, schon wieder nachhause zu fahren.

Herfried's Angebot, noch einen kurzen Klettersteig zu machen, konnten wir nicht ablehnen.
Bei Untergrimming erreichten wir den Einstieg zum Burgstall Klettersteig, der mit Schwierigkeitsgrad B bewertet wird und zumindest klettertechnisch ohne Klettersteigset machbar ist.

Trotzdem muss man sich ohne KS-Set, auch auf einem leichten "B" manchmal überwinden.
Z.B. auf dieser "4fach-Leiter -Kombination".

Aber auf Klettersteigen muss man ohnehin immer konzentriert sein.

Wir kletterten uns aus dem Nebel. Jetzt gab es wieder viel zu fotografieren.

Gegenüber der Tressenstein, der dem Grimming vorgelagert ist und ebenso schon aus dem Nebel ragte.

Am Ende des Klettersteiges gabs ein Bankerl, wo wir noch eine zeitlang verweilten.

Auch der Abstieg über Pürgg hatte durchaus seine Reize.

Die geschichtsträchtige Kirche zum Hl.Georg (steir.Kripperl) in Pürgg war zugleich auch Negelgrenze.

Nach Recherchen im Internet hab ich noch ein zusätzliches Foto von diesem Platzerl ausgegraben.
So siehts hier im Sommer aus.

Wir aber tauchten wieder in den herbstlichen Nebel ein.
Sogar manches große Schwammerl, das ich fotografieren wollte wurde verfehlt.
Aber - extra für Sturmi - stelle ich dieses Foto dennoch in den Blog (weils ihr so gefiel).

Ist doch ein nettes Bildschirmschonerbild zum entspannen.

Den Abschluss unserer schönen Tour gabs bei Kaffee und Kuchen in Liezen.
@Sabina und Herfried:
Danke für die schöne Tour. Hat mich sehr gefreut euch kennenzulernen.
Sehe weiteren Touren mit euch mit Freude entgegen.

Zuletzt die kurze, aber sehr schöne Tour im Kartenformat.