Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. November 2009 6 21 /11 /November /2009 17:12

Nachdem wir das Bloggertreffen vor 5 Wochen abgesagt hatten, wurde es heute (relativ spontan) nachgeholt.
Um halb 8 war ich bei Sturmi in Voitsdorf.
Von dort fuhren wir gemeinsam weiter nach Spital, wo wir uns mit Alpenötzi trafen.
Los gings bei der Spechtenseehütte.
Sturmi's Begleiter.
Erste Fotomotive: Vom Morgenfrost bizarr geformte "Eisblumen".Der Spechtensee bei Wörschachwald liegt auf ca.1050m und lag noch unter einer Dunstglocke.
Der Aufstieg erfolgte über die schattigen, noch kühle Nordseite des Berges.
Über einen markierten Wanderweg gings hier hinauf zum Leistensattel (1250m).
Am Ende eines Forstweges prüfte Herfried dann Sabinas Wanderführerqualitäten.
Aber ein kurzer Blick von Sabina genügte, um den Pfad ausfindig zu machen.
Hinter dem westlich gelegenen Leistenstein, wurden erste prächtige Blicke auf den mächtigen Grimming frei.
Ein wahrer Blickfang dieser Berg, den ich auch unbedingt mal ersteigen möchte

Kurz danach erreichten wir die sonnenüberflutete Farningalm. Hier zeigte uns Herfried seinen ganz persönlichen Krafplatz.
Ein riesiger "Findling", der auch von Sabina und mir erkraxelt werden wollte.
Super, wenn man einen "Einheimischen" an seiner Seite hat, der einem die umliegende Bergwelt benennen kann.
Herfried gab uns viele schöne Anregungen für neue Bergziele.
Wunderbare Blicke in Richtung Donnersbachwald und Schladminger Tauern.
Nach der wirklich schönen Rast, bei der wir viel Sonne tankten, wanderten wir weiter zum Fuß des Nojer Westpfeilers.
Zwischen zwei Felswänden stiegen wir dann steil zum Westpfeiler empor.
Kurz unterhalb des Gipfels.
"Wo bleiben meine Zöglinge" scheinen Herfrieds Blicke zu sagen.
Die leichte Kraxelei machte uns allen Spaß, aber auch durstig.Allgemeine Freude, als ich 3 Flascherl Bier aus'm Rucksack zauberte.
Die Gipfelrast verlief kurzweilig. Sabina und Herfried sind zwei äußerst nette und kompetente Bergkameraden, mit denen ich mir gut vorstellen kann weitere Bergtouren zu unternehmen.
Schön, wenn man Bergleidenschaft mit solch sympathischen Mensch teilen kann.
Das schöne Gipfelkreuz am Nojer-Westpfeiler, das übrigens von einem 78Jahre alten Mann erbaut wurde, steht nicht am höchsten Punkt des Berges. Nach einem "gefinkelten" Abstieg durch Felsenlöchern und Latschengassen...
... steigen wir zum eigentlichen und gut versteckten Gipfel des Nojers auf.
Jenes Gipfelkreuz (auf 1492m) kann allerdings nicht mit dem vom Westpfeiler mithalten.
Es sind nur zwei Äste, die spartanisch mit ein paar Bändern zusammen gebunden sind.
Dennoch gibt es selbst hier ein Gipfelbuch, wo wir uns zum zweiten Mal verewigen durften.
Beim Abstieg gings wieder vorbei am schönen Kraftplatzerl.
Gegen Mittag sind wir wieder zurück bei der Spechtenseehütte.Viel zu früh, um an einem so schönen Herbsttag wie heute, schon wieder nachhause zu fahren.
Herfried's Angebot, noch einen kurzen Klettersteig zu machen, konnten wir nicht ablehnen.
Bei Untergrimming erreichten wir den Einstieg zum Burgstall Klettersteig, der mit Schwierigkeitsgrad B bewertet wird und zumindest klettertechnisch ohne Klettersteigset machbar ist.
Trotzdem muss man sich ohne KS-Set, auch auf einem leichten "B" manchmal überwinden. 
Z.B. auf dieser "4fach-Leiter -Kombination".
Aber auf Klettersteigen muss man ohnehin immer konzentriert sein.
Wir kletterten uns aus dem Nebel. Jetzt gab es wieder viel zu fotografieren.
Gegenüber der Tressenstein, der dem Grimming vorgelagert ist und ebenso schon aus dem Nebel ragte. 
Am Ende des Klettersteiges gabs ein Bankerl, wo wir noch eine zeitlang verweilten.
Auch der Abstieg über Pürgg hatte durchaus seine Reize.
Die geschichtsträchtige Kirche zum Hl.Georg (steir.Kripperl) in Pürgg war zugleich auch Negelgrenze.
Nach Recherchen im Internet hab ich noch ein zusätzliches Foto von diesem Platzerl ausgegraben.
So siehts hier im Sommer aus.
Wir aber  tauchten wieder in den herbstlichen Nebel ein.
Sogar manches große Schwammerl, das ich fotografieren wollte wurde verfehlt.
Aber - extra für Sturmi - stelle ich dieses Foto dennoch in den Blog (weils ihr so gefiel).
Ist doch ein nettes Bildschirmschonerbild zum entspannen.
Den Abschluss unserer schönen Tour gabs bei Kaffee und Kuchen in Liezen.

@Sabina und Herfried:
Danke für die schöne Tour. Hat mich sehr gefreut euch kennenzulernen.
Sehe weiteren Touren mit euch mit Freude entgegen.
Zuletzt die kurze, aber sehr schöne Tour im Kartenformat.
Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

H
<br /> Hallo Martin<br /> <br /> Wie ich ersehen konnte hast Du bereits ein Favicon eingefügt.<br /> Wie funktioniert das?<br /> <br /> Grüße<br /> Herfried<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Keine Ahnung Herfried.<br /> Auf "over-blog" dürfte das irgendwie automatisch funktionieren.<br /> <br /> Grüße<br /> Martin<br /> <br /> <br />
M
<br /> Tolle Fotos ! Sieht aus als hättet ihr viel Spass gehabt ! Das Wetter spielt zur Zeit ja gott sei dank wunderbar mit.<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Stimmt Mina, Spaß und gute Laune waren bei diesem Wetter, der herrlichen Umgebung und netten Begleitung schon fast vorprogrammiert <br /> <br /> <br />
H
<br /> Hallo Martin<br /> <br /> Wie schon per Mail gesagt, war mit super netten Bergfreunden unterwegs...Traum Herbstagerl...und tolles Panorama war uns verkönnt...<br /> Auch Deine Getränk ( Durstlöscher)waren ein toller Einfall:-)<br /> <br /> Auf eine baldige gemeinsame Tour.<br /> <br /> Schöne Grüße<br /> Herfried<br /> <br /> PS: Schönen Sonntag auch an Melanie<br /> <br /> <br />
Antworten
W
<br /> Danke Herfried. Ja, das sehe ich genauso.<br /> Das war ein traumhaftes Herbsttagerl mit euch und absolut wiederholenswert. <br /> <br /> <br />

Über Diesen Blog

  • : Wolfs Berge Blog
  • : Wandern, Natur, Gedanken, Musik
  • Kontakt

Profil

  • Wolf
  • naturverbunden und bewegungshungrig
  • naturverbunden und bewegungshungrig

Zum Nachdenken

Wo ein Begeisteter steht

ist der Gipfel der Welt

 

Leuchtende Tage ...
nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen !

 

Es ist nicht wichtig wie viele Gipfel du besteigst oder wie hoch dein Berg ist,

sondern ob du die Schönheit sehen kannst.


Manche Berge scheinen unüberwindlich

 ... bis wir den ersten Schritt tun

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende 

 

Jede Verwandlung beginnt mit dem konsequenten Gedanken daran,

der Sehnsucht danach und dem ersten bewußten kleinen Schritt.

 

Das Neue macht immer Angst,
aber das Neue ist das Leben
und nur durch das Neue erreichst du
neue Quellen des Lebens, des Glücks.

 

Neuland entdecken heißt, seinen Horizont erweitern

 

Der Gipfel unseres Lebens ist dort,

wo uns die Liebe Berge gibt

 

Deine Gedanken sind die Baumeister deines Schicksals

 

Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast;
es hängt nur davon ab, was du denkst.

 

Die Freude steckt nicht in den Dingen,sondern im Innersten unserer Seele

 

Die größte Offenbarung liegt in der Stille

  

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben !

 

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein

 

Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen oder was ich schön finde!

 

Demut gebietend und erhebend zugleich kaum etwas in der Natur flößt uns soviel Ehrfurcht einwie der Anblick von Bergen.

 

Die Natur ist uns ein Spiegel

 

Wo immer wir wandern, wirken Wunder


Viel wandern macht bewandert

 

Der Narr sucht das Glück in der Ferne,

dem Weisen wächst es unter den Fußsohlen.

 

Der Weg ist das Ziel

 

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten
sondern unsere stillsten Stunden.

Suchen

Berge in spe

Bergtouren:
- Törlspitz (1589m)
- Steinberg (1457m)
- Grünberg (1849m)
- Schlenken und Schmittenstein (1695m)
- Filbling (1307m)
- Ausseer Zinken (1854m)
- Retten-u. Bergwerkskogel (1781m)
- Hochplettspitz (1134m)
- Hoheneck (1165m)
- Stoderzinken (2048m)
- Leobner (2036m)
- Lugauer (2217m)
- Kl.Priel (2136m)
- Scheiblingstein (2197m)
- Grimming (2351m) 
- Gr.Bösenstein (2448m)
- Hoher Göll (2522m)
- Greifenberg (2618m) via Riesachsee+Klafferkessel
- Mosermandl (2680m)
- Ankogel (3252m)
- Großvenediger (3662m)
- Großglockner (3798m)
Trekking od. 2-Tages-Touren:
- Überschreitung Höllengebirge
- Überschreitung Sengsengebirge
- Überschreitung Totes Gebirge
- Gosaukammumrundung
- Höss-Schrocken-Mölbinge-Bärenalm
Klettersteige 
- Schöberl (2426m) via Moni- K.Steig
- Hochstaufen (1771m) via Pidinger-K.Steig
- Hochschwab (2277m) übers G'hackte
- Bosruck (1992m) via Wildfrauensteig
- Grabnerstein (1848m) via Jungfernsteig
- Tieflimauer (1820) via Teufelsteig
- Natterriegel + Hexenturm (2170m) viaHexensteig
- E.Reichenstein (2165m) via Grete-Klingersteig
- Scheichenspitze (2667m) via Ramsauer Kl.Steig
- Spitzmauer (2446m) über Stodertalersteig
- Hochwildstelle (2747m) via Südgrat
- Hochkönig (2941m) via Königsjodler
"Genuss-Klettern" bis SG II+ 
- Falkenmauer (1589m)
- Traunstein via Zierlersteig
- Ramesch (1960m)
- Gr.Buchstein Westgrat (2224m)
- Hochthron Südgrat (2362m)

Archiv

Disclaimer

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.