Das ganze Wochenende Regenwetter Zudem lag der Sonntagsbraten schwer im Magen. Ich brauchte noch etwas Bewegung, also startete ich um 14:30Uhr von Wels aus noch los in Richtung Berge. Das Wetter zeigte sich gnädig, denn als ich Steinbach am Ziehberg erreiche hörte es zu regnen auf.
Kurz nach 15 Uhr starte ich beim Naturdenkmal Kalkofen meine Wanderung zum Beilstein.
Entlang des Bäckerbrandweges (K21) wandere ich die ersten 10 Minuten durch den Lackergraben. Bei diesem Wegweiser zweige ich rechts in einen Waldweg ab.
Im Wald tropfte das Schmelzwasser von den Bäumen, der Waldboden war angezuckert und rutschig, dennoch ist die Bewegung in der frischen Waldluft immer eine Wohltat für mich.
Nach einer guten halben Stunde erreichte ich den steilsten Abschnitt, der mich auf einen Sattel hinaufführte.
Im Sattel selbst zweigte ich links auf einen nun flachen Bergrücken ab, der...
in einer steilen Felsenkanzel endet.
Nach nur 45min erreichte ich den netten Gipfelbereich.
Der höchstgelegene Punkt ist nicht das schlichte Holzkreuz, sondern dieser Felszacken, dem ich gleich meine persönliche Note aufdrücken musste.
Fast hätte es sogar die Sonne noch durch die Hochnebelschicht geschafft. Aber ich war schon froh, dass ich oberhalb der feucht-kalten Nebelschicht war und trocken blieb. Die Aussicht ist selbst heute bei Schlechtwetter und trotz seiner bescheidenen Höhe von 807m schön.
Und weils mir hier oben so gefiel, noch ein schnelles Selbstauslöserfoto.
Mit nur 30min Autofahrt und 45min Aufstieg eignet sich dieser Gipfel durchaus als eine "Nachmittags-" oder "After-work"-Tour. Deswegen wird das bestimmt nicht mein letzter Besuch hier oben gewesen sein